Was ist eine Duftfamilie?
Vielleicht sind Sie schon einmal in die Situation gekommen, dass sie Ihre Freundin gefragt hat wie Ihnen ein bestimmter Duft gefallen hat und woran er sie erinnert. Jeder Mensch würde es mit seinen eigenen Worten beschreiben, so kann man sich leicht vorstellen, dass aufgrund verschiedener Einschätzungen und Wertschätzungen für ein und dasselbe unterschiedliche Ergebnisse herauskämen. Gerade wenn man versucht einen Duft zu beschreiben wird es schwierig. Wie beschreibt man den Charakter eines Duftes am besten? Hinzu kommt das Düfte imaginär sind, sie sind sehr vielschichtig und unwahrscheinlich schwierig in passende Worte zu fassen. Aus diesem Grund hat man sich in der Parfümerie eine eigene Sprache herangezogen, in der teilweise versinnbildlicht die Attribute des Parfums umschrieben werden. Damit es dennoch fassbar und sortierbar ist, hat man die wichtigsten Charaktere eines Parfums in Duftfamilien zusammengefasst.
Beschreibung der Duftfamilie blumiger Damendüfte
Blumige Düfte haben eine natürliche, romantische, harmonische und frische Aura und spiegeln die Vielfältigkeit der bunten Welt der Blumen und Blüten wieder. Zu ihnen zählen die Duftstars Rose, Jasmin und bieten eine unglaubliche Vielfalt. Hier wird desweiteren noch in Kompositionen unterschieden, wie zum Beispiel die Soliflora - Kompositionen. Hiermit sind Duftkompositionen gemeint, bei denen eine einzelne Blütenart/Blumenart im Mittelpunkt steht, zum Beispiel zählen die Tuberose, die Lilie oder auch die Orchideen hier zu. Zu den sogenannten, meist prachtvoll arrangierten Duftbouquets zählen Arrangements aus Maiglöckchen, Magnolien, Freesie und wie bereits erwähnt die Rose, fast alles was blüht und herrlich duftet. Auch Düfte von Gräsern, Blättern und Stielen werden angetroffen.
Doch auch bei den blumigen Duftnoten gibt es noch Unterteilungen. So gibt es auch die blumig - orientalische Duftfamilie, die so genannte Florientale. Hier trifft man eine gekonnte Mischung von schweren und sinnlichen orientalischen Düften, gepaart mit der intensiven, natürlichen und sinnlichen Leichtigkeit der Blumendüfte. So gibt es auch Düfte, die nur einen Hauch von blumigen Nuancen tragen, hier spricht man von feinblumigen Düften.
Die blumigen Duftnoten zählen aufgrund ihrer charakteristischen Natürlichkeit zu den beliebtesten Kompositionen. Seit einigen Jahren werden auch Herrendüfte mit blumigen Nuancen angereichert. Denn auch der moderne Mann möchte natürlich stereotype Dufttrends durchbrechen.